Tomappo-Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie

Einleitung

Die Web- und mobile Anwendung Tomappo ("Anwendung"), unsere Websites und andere Dienste werden von PROVENTUS d.o.o. ("PROVENTUS") zur Verfügung gestellt, einem Unternehmen mit Sitz in Gradišče 20, 5270 Ajdovščina, Slowenien, EU.

Diese Datenschutzrichtlinie enthält Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung und Nutzung. Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten auf verschiedene Weise, unter anderem durch unsere mobile App Tomappo und unsere Websites (www.tomappo.com, www.tomappo.it, www.tomappo.de und www.posadi.si) mit all ihren Unterdomains (im Folgenden gemeinsam "Dienste").

Sollten Sie mit den in dieser Datenschutzrichtlinie oder in der Cookie-Richtlinie beschriebenen Datenverarbeitungspraktiken nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, unsere Dienste nicht zu nutzen. Wir beabsichtigen, personenbezogene Daten nur fair und transparent zu verarbeiten, wie es durch die geltenden Datenschutzvorschriften, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorgeschrieben ist.

Welche Daten wir erheben und wie wir sie erheben

Vom Benutzer bereitgestellte Informationen

Über die mobile Anwendung Tomappo erheben wir die Informationen, die Sie uns bereitstellen, wenn Sie die Anwendung herunterladen und registrieren. Die Registrierung ist freiwillig, aber ohne Registrierung können Sie möglicherweise einige Funktionen (z. B. Wettervorhersage, Gartenforum, sichere Speicherung Ihrer Gartennotizen in der Cloud usw.) nicht nutzen. Über unsere Web-Anwendung Garden Planner (PRO) erfassen wir die Daten, die Sie nach der Registrierung angeben. Der Garden Planner (PRO) kann ohne Registrierung nicht genutzt werden.

Wenn Sie sich bei uns registrieren und die Anwendung nutzen, stellen Sie uns in der Regel Folgendes bereit:

  • (a) Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort und andere Registrierungsinformationen;
  • (b) Transaktionsbezogene Informationen, z. B. wenn Sie Einkäufe tätigen, auf Angebote reagieren oder Anwendungen von uns herunterladen/nutzen;
  • (c) Informationen, die Sie in unser System eingeben, wenn Sie die Anwendung verwenden, wie z. B. das Design Ihres Gartens und Ihre Gartennotizen;
  • (d) Ihren Standort – nur, wenn Sie diesen angeben. Für die Standortermittlung in der App werden Sie vor der Nutzung und gelegentlich während der Nutzung um Ihre Zustimmung gebeten. Die Kenntnis Ihres Standorts hilft uns, die Dienste zu verbessern (z. B. ortsbezogene Pflanzaufgaben, Wetterinformationen, Pflanzempfehlungen, Preisvergleiche für Pflanzen). Wir können zudem einen aggregierten und anonymisierten Standort an unsere Partner weitergeben;
  • (e) Informationen, die Sie bei der Anmeldung in der Anwendung über Facebook (Name, öffentliches Profil, E-Mail) oder ein anderes soziales Netzwerk bereitstellen (bitte beachten Sie die jeweilige Datenschutzrichtlinie des entsprechenden sozialen Netzwerks);
  • (f) Ihre Anschrift und/oder Telefonnummer – nur, wenn Sie diese für Kauf- oder Saatguttauschzwecke angeben;
  • (g) Bilder, die Sie bei der Nutzung der Schädlings- und Krankheitserkennungsfunktion der Anwendung senden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Vertrag.
Aufbewahrungsfrist: Bis zur Erfüllung des Vertragszwecks bzw. bis zu 6 Jahre nach Beendigung des Vertrags.

Kauf von Waren und Dienstleistungen im Onlineshop

Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten im Rahmen des Online-Geschäfts über den Onlineshop, wenn eine Person ein Online-Formular ausfüllt, sich registriert (ein Benutzerkonto erstellt) oder einen Einkauf tätigt (erfolgreich eine Bestellung aufgibt), entweder als registrierter oder nicht registrierter Benutzer.

Wenn der Benutzer ohne Registrierung ein Produkt kauft, verarbeitet das Unternehmen personenbezogene Daten, die für die Ausführung der Bestellung, die Geschäftskommunikation sowie die Durchsetzung der Rechte und Pflichten aus dem abgeschlossenen Vertrag unbedingt erforderlich sind:

  • Name und Nachname
  • Lieferadresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Informationen über das bestellte Produkt und die Bezahlung

Wenn sich der Benutzer registriert oder als registrierter Benutzer einen Kauf tätigt, schließt er mit dem Unternehmen einen Vertrag über die Bereitstellung von Diensten für registrierte Benutzer. Die Arten von personenbezogenen Daten, die bei der Registrierung eines Benutzerkontos verarbeitet werden, sind:

  • Name und Nachname
  • Lieferadressen
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Daten zu bestellten/gekauften Produkten
  • Daten zu beliebten Produkten
  • Zahlungsdaten
  • Daten über erhaltene Rabatte oder andere Informationen, die der Benutzer in seinem Profil angibt

Diese Daten werden zudem für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Automatisierte Vervollständigung von Daten bei der Bestellabwicklung
  • Anzeigen der Kaufhistorie
  • Bewertung des Angebots und Verbesserung der Dienste
  • Steigerung der Kundenzufriedenheit
  • Analyse der Benutzergewohnheiten und Erstellung spezieller Angebote und Vorteile für registrierte Benutzer

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Vertrag.
Aufbewahrungsfrist: Bis zur Erfüllung des Vertragszwecks bzw. bis zu 6 Jahre nach Beendigung des Vertrags.

Benachrichtigungen an Einzelpersonen per E-Mail (z. B. Newsletter)

Auf der Grundlage rechtmäßiger Aktivitäten kann das Unternehmen Kunden, Käufer und Nutzer seiner Dienste per E-Mail über seine Dienste, Veranstaltungen, Schulungen, Angebote und andere Inhalte informieren. Der Einzelne kann jederzeit die Beendigung dieser Art von Kommunikation und der Datenverarbeitung verlangen, indem er den Abmeldelink in der erhaltenen Nachricht verwendet oder die Anfrage per E-Mail oder Post an die Adresse des Unternehmens sendet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Berechtigtes Interesse und Einwilligung.
Aufbewahrungsfrist: Bis zur Abmeldung vom Empfang der Nachrichten oder dem Widerruf der Einwilligung bzw. bis zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor deren Widerruf beruhte.

Automatisch erfasste Informationen

Die Anwendung erfasst automatisch bestimmte Informationen, darunter (aber nicht beschränkt auf) den Typ des verwendeten mobilen Geräts, die eindeutige Geräte-ID, die IP-Adresse des mobilen Geräts, das Betriebssystem, den verwendeten Internetbrowser sowie Informationen darüber, wie Sie die Anwendung nutzen.

Wir verwenden zudem gängige Internettechnologien wie Web Beacons, Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Nutzung unserer Dienste nachzuverfolgen. Dadurch können wir beurteilen, wie Sie unsere Dienste verwenden, und analysieren, wie wir sie in Zukunft optimieren können. Wenn Sie uns das Erfassen von Informationen nicht erlauben, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen nicht nutzen, einschließlich des Kaufs von Produkten oder Dienstleistungen sowie der Teilnahme an Gewinnspielen, Werbeaktionen, Umfragen oder Preisausschreiben.

Weitere Informationen zur Verwendung dieser Technologien und dazu, wie Sie Cookies deaktivieren können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie unten.

Wie wir Ihre Daten nutzen

Wir erfassen Daten, um:

  • die von Ihnen angeforderten Produkte und Dienste bereitzustellen und zu liefern, Transaktionen durchzuführen und Ihnen entsprechende Informationen zu senden
  • Ihnen eine Wettervorhersage für Ihren Garten und standortbezogene Angebote zu bieten
  • Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu verbessern
  • Kundensupport zu bieten und mit Ihnen per E-Mail, Post, Display-Medien und/oder mobilen Geräten über Produkte oder Dienstleistungen zu kommunizieren, die für Sie interessant sein könnten
  • Ihnen Updates, technische Hinweise, Sicherheitswarnungen und Marketingmitteilungen zu senden
  • Trends und Nutzungsverhalten zu überwachen und zu analysieren
  • wissenschaftliche Forschung über anonymisierte Daten im Zusammenhang mit Gartenarbeit, Ernährung und Lebensstil durchzuführen

Wenn unser Unternehmen Ihre Bestellung bearbeitet, kann es Ihre Daten an Auskunfteien weiterleiten und die daraus resultierenden Informationen nutzen, um betrügerische Einkäufe zu verhindern.

Wie wir Informationen weitergeben

Sofern in dieser Datenschutzrichtlinie nicht anders angegeben, geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter oder legen sie gegenüber Dritten offen, es sei denn, Sie bitten uns darum oder erteilen uns Ihre Erlaubnis. Wir können jedoch vom Benutzer bereitgestellte und automatisch erfasste Informationen offenlegen:

  • um gesetzlichen Vorschriften oder behördlichen Anforderungen nachzukommen oder gerichtlichen Verfahren zu entsprechen
  • zum Schutz und zur Verteidigung der Rechte oder des Eigentums von uns, den Nutzern unserer Dienste oder Dritten
  • gegenüber unseren vertrauenswürdigen Dienstleistern, die in unserem Auftrag bestimmte Leistungen erbringen
  • gegenüber Forschungsinstitutionen und Datenaggregatoren in anonymisierter Form für wissenschaftliche Forschungszwecke
  • für den Fall, dass PROVENTUS eine unternehmerische Transaktion durchläuft
  • gegenüber Werbetreibenden, externen Werbenetzwerken und Analyseteams

Datenanalyse und Werbung

Wir können mit Analyseunternehmen zusammenarbeiten, um besser zu verstehen, wie unsere Dienste genutzt werden.

Sie können die Erfassung aller Informationen durch die Anwendung beenden, indem Sie die Anwendung deinstallieren.

Datenschutzrichtlinien externer Websites

Unsere Datenschutzrichtlinie gilt nur für unsere Dienste.

Rechtsgrundlagen

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen wir uns auf bestimmte Rechtsgrundlagen.

  • Wenn Sie Produkte über unsere Websites erwerben, benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten, um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.
  • Wenn Sie unsere Anwendungen nutzen, verlassen wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung.
  • Außerdem stützen wir uns auf andere Rechtsgrundlagen, wie z. B. unser berechtigtes Interesse als Unternehmen.

Vereinbarungen zur Datenverarbeitung und Datenübermittlung

Das Unternehmen kann bestimmte Datenverarbeitungen an einen Auftragsverarbeiter übertragen.

Zu den wichtigsten Auftragsverarbeitern gehören:

  • Buchhaltungsdienste und andere Anbieter rechtlicher und geschäftlicher Beratung
  • Wartungsdienste für Informationssysteme
  • Anbieter von E-Mail-Diensten und Software
  • Anbieter von sozialen Netzwerken und Online-Werbung
  • Partner in Forschungsprojekten

Unter keinen Umständen wird das Unternehmen personenbezogene Daten an unbefugte Dritte weitergeben.

Als Verantwortlicher übertragen das Unternehmen und seine Mitarbeiter keine personenbezogenen Daten in Drittländer.

Ihre Rechte

Abhängig von Ihrem Standort können Sie einige oder alle der folgenden Rechte haben:

  1. Recht auf Auskunft – Sie können anfragen, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten.
  2. Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie können eine strukturierte Auflistung der Daten anfordern.
  3. Recht auf Berichtigung – Sie können Änderungen beantragen, wenn personenbezogene Daten nicht aktuell sind.
  4. Recht auf Widerspruch – Sie können verlangen, dass wir die Nutzung Ihrer Informationen beenden.
  5. Recht auf Löschung – Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  6. Widerruf der Einwilligung – Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, schreiben Sie uns bitte an info@tomappo.com.

Wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte verletzt wurden, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen.

Sicherheit

Wir sind bemüht, die Vertraulichkeit Ihrer Informationen zu schützen.

Die erhobenen Daten werden auf einem virtuellen Server innerhalb der EU gespeichert.

Von uns erfasste Informationen können in jedes Land übertragen, gespeichert und verarbeitet werden.

Richtlinie zur Datenaufbewahrung

Wir werden die vom Benutzer bereitgestellten Daten so lange aufbewahren, wie Sie die Anwendung nutzen.

Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit zu ändern.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info@tomappo.com.

Cookie-Richtlinie

Über Cookies

Diese Cookie-Richtlinie erläutert, was Cookies sind und wie wir sie verwenden.

Cookies können "persistent" oder "session" Cookies sein.

Wenn Sie unsere Dienste weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Nutzung unserer Website-Dienste zu speichern und zu sammeln.

Cookies, die wir verwenden

Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke:

  1. Authentifizierung – Wir verwenden Cookies, um Sie zu identifizieren, wenn Sie unsere Website besuchen. authdata, connect.sid, userSession.
  2. Analyse – Wir verwenden Cookies, um uns bei der Analyse der Nutzung und Leistung unserer Website zu helfen. _ga, _gid, _gat, _hjid, _hjIncludedInSample, _gat_gtag_[ID], tk_or, tk_r3d, tk_lr, _fbp, fr.
  3. Wunschliste – Wir verwenden Cookies, um den Status Ihrer Wunschliste zu verwalten. yith_wcwl_session_.

Verwaltung von Cookies

Wenn Sie keine Cookies in Verbindung mit unseren Website-Diensten akzeptieren möchten, müssen Sie Cookies über Ihre Browser-Einstellungen löschen, blockieren oder deaktivieren.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu unseren Cookies oder dieser Cookie-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info@tomappo.com.